Einheit in Vielfalt

Lesen macht schlau! - Vorlesewettbewerb am 22.04.2025
Jedes Jahr im April, findet an unserer Grundschule der Vorlesewettbewerb statt. Wie auch an vielen anderen Schulen, durften hierbei die besten Leserinnen und Leser der Klassenstufen 1 bis 4 gegeneinander antreten. Jedes Kind bekam einen unbekannten Text, den es für einige Minuten zur Einarbeitung lesen durfte. Dann ging es auf die große Bühne, vor unsere Jury. Frau Zimmermann, Frau Dölle, Frau Kruse von der Villa Lampe, Frau Wenderott von der Eichsfelder Bücherstube und Anne hatten die schwierige Aufgabe zu entscheiden, welche Kinder die besten unter den besten waren.
Unsere besten Leserinnen und Leser:

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und gratulieren euch zu dieser tollen Leistung! Üben lohnt sich und wenn du regelmäßig und fleißig ließt, darfst Du vielleicht im nächsten Schuljahr für deine Klasse antreten!
Unsere besten Rechenköpfe
Am Donnerstag, den 13.03.2025, fand in der Villa Lampe der Vorentscheid für die Mathematik- Olympiade in Thüringen statt.
Unsere 4 besten Rechenköpfe der 4. Klassen waren in diesem Jahr:
Paul Wand, Jehija Jadini, Elias Fynn Anhalt und Jury Shchegolkov.
Herzlichen Glückwunsch unseren vier Teilnehmern und Danke, dass ihr unsere Schule bei diesem Wettbewerb vertreten habt.




Besuch der Bibliothek "Brüder Grimm"
Am 05.03 und am 06.03.2025 besuchten unsere 2. Klässler die Heiligenstädter Stadtbiliothek "Brüder Grimm". Wir besichtigtigten die Räumlichkeiten und erfuhren einige nützliche Dinge, z.B, Über die Kennzeichnung von Büchern, die Eignung von Büchern für die jeweilige Alterstufe und der Ablauf einer Leihung von Büchern. Anschließend konnten wir uns in den Büchern unserer Wahl lesen und verbrachten eine schöne Zeit in der Bibliothek.
Herzlichen Dank an die Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek Heiligenstadt.




Helau Helau - Rosenmontag
In den Klassen 1 -4 feierten unsere Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen und Erzieher*innen gemeinsam Fasching. MIt Musik, Tanz, Spielen und Essen verbrachten unsre Kinder verknügt den Schulvormittag.
Am Hortnachmittag machten sich alle Hortgruppen auf den Weg zur Stadthalle von Heiligenstadt. Dort ankommen feierte der Heiligenstädter Karnevalsverein mit allen Schulen der Stadt Heiligenstadt Kinderkarneval. Wir möchten uns ganz herzlich beim HCV für die Organisation des Kinderfasching bedanken.












Es ist Winter - Wir rodeln!




Erstes "Treppensingen"
Dieses Jahr fand unser ersten Trepppensingen statt. Alle Klassen bereiteten sich darauf vor und übten in der Adventszeit Advents- und Weihnachtslieder für diesen besonderen Tag. Frau Bodenberger und Herr Brodhun begleiteten unsere Schüler beim Singen mit Keyboard und Gitarre.




"Es gibt nicht Gutes - außer, man tut es"
Das Motto der "KOWO Obereichsfeld in Heilbad Heiligenstadt. Die Mitarbeiter Frau Schäfer, Frau Thüne und Frau Waldhelm überreichten uns einen Scheck im Wert von 400 Euro. Dieser kommt unserem Schulförderverein zuGute. Alle Beteiligten hatten scihtlich Freude an der Aktion - und das Feedback war durchweg positiv.


Spenden für den Emmaus Hospizdienst
Heute stehen wir hier zusammen, um eine ganz besondere Verbindung zwischen unserer Grundschule und den Emmaus Hospizdiensten zu feiern. Es ist uns eine Ehre, dass wir in der Lage sind, einen Beitrag zu leisten, der Hoffnung und
Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen bringt. In den letzten Wochen vor Weihnachten haben unsere Schülerinnen und Schüler der Grundschule Tilman-Riemenschneider mit großem Engagement und viel Kreativität viele
tolle Weihnachtsartikel gebastelt. Durch unseren diesjährigen Adventsbasar am 11.12.2024, konnten wir insgesamt 100 Euro zusammenbringen. Diese Summe wird den Emmaus Hospizdiensten zur Verfügung gestellt.
Wir glauben fest daran, dass es wichtig ist, einander zu helfen und Mitgefühl zu zeigen. Die Arbeit, die in den Hospizdiensten im Eichsfeld geleistet wird, ist von unschätzbarem Wert, und wir möchten unseren Teil dazu beitragen, dass die Menschen dort die Unterstützung und Liebe erhalten, die sie benötigen.
Ein großes Dankeschön gilt unseren Lehrern, Eltern und vor allem unseren Kindern, die mit Begeisterung und Herzblut an diesem Projekt mitgewirkt haben. Ihr Engagement zeigt, dass auch kleine Hände Großes bewirken können.
Wir hoffen, dass unser Beitrag den Emmaus Hospizdiensten hilft, weiterhin eine liebevolle und unterstützende Umgebung zu bieten. Wir wünschen allen Mitarbeitenden, zu Begleitenden und Betroffenen alles Gute und viel Kraft.


Adventsnachmittag für Groß und Klein
Gemeinsam mit der Regelschule gestalteten wir am 11.12.2024 unseren Adventsnachmittag. Unsere Kinder stellten ihre weihnachtlichen Basteleien aus und boten Kerzen und Gestecke an. Unsere AG Chor präsentierte das Musical "Die drei kleinen Schweinchen." und die AG Tanzen zeigte ihren einstudierten Tanz. Bei dem Bücherbasar hatten unsre Kinder die Möglichkeit neue Bücher zukaufen.
Für das leibliche Wohl war durch einen Kuchenbasar gut gesorgt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten Kindern, Eltern, Großeltern und Kolleg*innen für das Gelingen des Adventsnachmittags bedanken.




Besuch vom Nikolaus
Lustig, lustig, tralalalala,
Heut ist Niklausabend da, Heut ist Niklausabend da!




Große Stimmen für kleine Ohren - bundesweiter Vorlesetag an der TRS
Am Freitag, den 15. November 2024 fand der bundesweite Vorlesetag statt. Schüler und Schülerinnen aus der Klasse 8a, 9b und 10a gestalteten diesen Vorlesetag für unsere hauseigenen Grundschüler multilingual aus. Die Regelschüler lasen je nach Sprachgruppe auf Russisch, Polnisch, Arabisch und Deutsch vor. Die Geschichte von Otto der kleinen Spinne sowie von Lia standen hierbei im Fokus. Otto erlebt als schwarze Spinne jede Menge Vorurteile, die andere Tiere ihm gegenüber haben – ausgerechnet an seinem Geburtstag! Da ist seine Enttäuschung groß und mehr als nachvollziehbar. Umso schöner war es, als alle Kinder mit Otto die Torte aßen und eine spontane Geburtstagsparty feiern konnten – Luftballons, ein Geburtstagslied und Süßigkeiten inklusive. Lia hingegen sieht sich in ihrer Kindergartengruppe mit Verständnisproblemen konfrontiert. Nicht nur zwischen Kindern und Erwachsenen, sondern unter Kindern kommt es zu Missverständnissen. Umso besser, dass Lia eine Ü-Maschine erfindet. Diese Übersetzungsmaschine wurde von den Grundschülern eifrig nachgebaut und auf Herz und Nieren geprüft. Umso toller war es, als tatsächlich Wörter der polnischen, russischen sowie arabischen Sprache von der Übersetzungsmaschine ins Deutsche übersetzt wurden.
Mit Freude, Offenheit und viel lautem von Herzen kommenden Lachen haben Grundschüler erfahren, wie wertvoll das Lesen ist. Alle waren begeistert und würden sich über eine Wiederholung im kommenden Jahr freuen – wenn es wieder heißt „Vorlesen schafft Freu(n)de“.




Das Schulplanetarium
Am Freitag, den 25.10.2024 besuchte das Schulplanetarium unsere Grundschule. Ein großes rundes Zelt wurde in der Turnhalle aufgebaut. Jede Klasse durfte eine Stunde lang die unfassbaren Wunder des Weltalls staunen. Wir sahen, Sterne den Mond, das Sonnensystem und konnten viele interessante Dinge über Planeten erfahren. Warum geht die Sonne jeden Tag auf und unter? Was sind Sternenbilder? Und wie entsteht eine Sonnenfinsternis.
Wir sind begeistert von diesem interessanten Tag und konnten viel neues lernen.




,,Hochsprung mit Musik``
Am Dienstag, dem 22.10.2024 fand in der Dreifelderhalle in Heiligenstadt der Wettkampf ,,Hochsprung mit Musik“`` statt. Daran nahmen die besten Hochspringer der Altersklassen 8-11 aus dem Eichsfeld teil. Aus unserer Grundschule gingen 10 Jungen und Mädchen an den Start und gaben ihr Bestes. Drei unserer Schüler und Schülerinnen konnten sich sogar über einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen:
Ben Hofmeister 2. Platz
Mehran Mohibzeda 2. Platz
Samantha Krebs 1. Platz
Samantha konnte sich bei den Mädchen sogar den
Gesamtsieg über alle Altersklassen sichern und
bekam einen Pokal.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank
an unsere Teilnehmer:
Natalie Hajji (2b) Magnus Weber (2d)
Malak Hussein Adel (3a) Ben Hofmeister (3a)
Emma Siegmund (4a) Johannes Brodmann (3b)
Samantha Krebs (4b) Mehran Mohibzeda (4a)
Iunia Popov (4b) Badran Rostam (4b)




Deutscher Wandertag
Das weltweit größte Wanderfest – der 122. Deutsche Wandertag, fand dieses Jahr im Eichsfeld statt. Eine ganze Woche lang wurde gewandert und entdeckt – und wir waren dabei.
Am 19. September 2024 machten sich die Kinder unserer Schule auf, die Wälder und Wanderwege rund um Heiligenstadt zu erkunden. Sie liefen nach Uder, zur Zwergenhöhle, zum Dünkreuz oder zum Neun Brunnen, um gemeinsam diesen Aktionstag zu feiern.
Anschließend wurde sich auf dem Schulhof noch mit Bratwurst und Trinkpäckchen gestärkt.




Waldjugendspiele
Mit allen Sinnen den Wald erleben ist das Motto der Waldjugendspiele. Auch in diesem Jahr nahmen die vierten Klassen unserer Schule, wieder daran teil. Auf einem 2 km langem Parcours gilt es, Aufgaben und Fragen zum Ökosystem Wald zu beantworten. Beobachtungsgabe, Spürsinn und Geschick sind hierbei gefragt.
Es gab viel zu entdecken und wir konnten eine Menge über Tiere, Bäume und die Verhaltensweisen im Wald lernen.




Mitmachzirkus Blubber - Kinder werden Artisten
Eine Projektwoche der ganz anderen Art. Im Mitmachzirkus Blubber, werden die Kinder zu den Hauptdarstellern. In der Woche vom 19.08.-23.08.2024 üben sich unsere Grundschüler gemeinsam mit den Zirkuspädagogen im Jonglieren, Clownsein, Akrobatik, Seiltanzen und vielen anderen Disziplinen. Zu den Aufführungen können Eltern und Geschwister über die vielen erlernten oder aber auch entdeckten Talente staunen!
Die Vorstellungen finden am Donnerstag, dem 22.08.2024 um 18:00 Uhr und am Freitag, dem 23.08.2024 um 15:00 Uhr im Zirkuszelt hinter dem Feuerwehrgelände statt.



Herzlich Willkommen! Erster Schultag und Zuckertütenfest
Am 1. August 2024 starteten wir gemeinsam das neue Schuljahr auf unserem Schulhof. Die ersten Tage nutzen die Klassen zum gemeinsamen Kennenlernen und Eingewöhnen nach den Sommerferien.
Ganz besonders begrüßen wir die 43 ABC-Schützen, die unsere Grundschule seit diesem Jahr besuchen. Sie bekamen am Samstag, dem 3. August 2024 in unserer Aula ihre Zuckertüten feierlich überreicht. Für die musikalische Gestaltung sorgte unser Chor mit dem Musical „``Der Zauberstift``.




GARTENBANK UND SONNENHUT, SO GEHT ES IHR GUT - Abschied von Frau Dölle
Am Montag, den 18.06.2024 veranstalteten wir für unsere langjährige Kollegin Frau Dölle ein "kleines TAM TAM". Über mehere Wochen übten unsere Kinder Lieder, Gedichte, Spiele und Tänze ein, um Frau Dölle einen unvergesslichen Abschied zu bereiten.




Löwe Elefant und Co – Wir fahren in den Zoo
Am Montag, den 17.06.2024 fuhren alle Klassen unserer Schule in den Hannoverschen Zoo. In kleinen Gruppen gingen wir durch den Zoo und staunten nicht schlecht über die Löwen und Giraffen. Die Mitarbeiter des Zoos erklärten uns innerhalb eines Workshops, wo die Tiere leben und wie ein Gehege aufgebaut sein muss. Anschließend bauten wir in Kleingruppen Miniaturgehege.
Besonderen Spaß brachte uns die Bootstour durch die Tiergehege der Flamigos und Giraffen sowie die schnelle Riesenrutsche.




YEEHHH der „Eismann“ kommt
Die Freude war am Freitag, 14.06. groß, als der Eismann mit seinem Eiswagen auf unseren Schulhof fuhr. In einer langen Schlage standen unsere Kinder erwartungsvoll an, um sich beim „Eismann“ eine Kugel Eis abzuholen.


,,Erfreuliches Theater Erfurt"
Am Montag, dem 10.06.2024 besuchte das „“,,Erfreuliche Theater“ aus Erfurt unsere Grundschule.
DEMOKRATIE – Was bedeutet das eigentlich?
Die Familie König hat sich ein neues Haus gekauft. Doch wer bekommt das größte Zimmer? Gemeinsam mit der Puppenfamilie konnten wir lernen, wie demokratisch abgestimmt wird und sich jeder mit seiner Stimme und seinen Argumenten einbringen kann.
Auch in Deutschland hat jeder Mensch ab 16 beziehungsweise 18 Jahren eine Stimme und darf zum Wählen gehen und dadurch mitentscheiden. So werden zum Beispiel Bürgermeister oder auch Parteien im Bundestag gewählt, die unser Land regieren. Geregelt ist dieses Wahlrecht in unserem Grundgesetz, wie wir ebenfalls gelernt haben.
Außerdem konnten wir erfahren, dass es Länder mit anderen Regierungsformen gibt. In einer Monarchie mit einem König oder einer Diktatur mit einem Diktator, dürfen die Menschen nicht mitentscheiden.




LAUFEN FÜR DEN GUTEN ZWECK -Benefizlauf am 23.05.2024
In diesem Jahr nahmen 40 Kinder unserer am Benefizlauf in der Wilhelmstraße teil. Jedes Kind unterstützt mit seinem Startgeld von 2 Euro das Caritashospiz Mutter Teresa - ein Haus für schwer kranke Menschen.
Besondere Leistungen erbrachten hierbei Marleen Ludemann (4b) mit dem 1. Platz im 750 m Lauf ihrer Altersklasse, Miriam Safsouf (Stamm B) auf dem 3. Platz ihrer Altersklasse und Maximilian Kühn (Stamm A) auf dem 2. Platz seiner Altersklasse.
Wir sagen DANKE und herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Das habt ihr Spitze gemacht.




Unser Sportfest am 17.05.2024
Am 17.05.2024 fand im Gesundbrunnen-Stadion Heiligenstadt unser alljährliches Sportfest statt.
Die Kinder konnten in den Disziplinen Staffel-Lauf, 600m/800m-Lauf, Schlagball-Weitwurf, Weitsprung und Sprint ihr können unter Beweis stellen. Die Besten unter ihnen wurden mit Urkunden ausgezeichnet.
Neben der sportlichen Betätigung wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt – Würstchen und kühle Getränke standen für alle bereit. Die vielen Spielmöglichkeiten auf dem Gelände, dienten einer aktiven Pausenüberbrückung.




,,So sehen Sieger aus…"
Am Dienstag, dem 14.05.2024 vertraten einige unserer Viertklässler unsere Schule beim jährlich stattfindenden ,,Lorenz-Kellner-Lauf".
Zuletzt gewann unsere Schule im Jahr 2011 dieses Rennen. Es war also an der Zeit, dass wir mal wieder als Sieger ganz oben stehen…
Unsere Schülerinnen und Schüler mussten gegen die Grundschule aus Bodenrode, die Grundschule ,,Theodor Storm´´ und die Grundschule ,,Lorenz Kellner´´ antreten.
Bei bestem Wetter, zahlreichen Zuschauern und einer tollen Atmosphäre galt es, zwei Runden rund um die Lindenallee schnellstmöglich zu absolvieren. Nach einem grandiosen Start konnte Marleen Ludemann ihren Vorsprung während der 200m-Strecke ausbauen und übergab nach einer halben Runde den Staffelstab an Emil Bergmann. Auch er lief den anderen Schulen voraus und übergab den Stab als Erster an Jenna-Dayana Fiedler. Mit einem sicheren Vorsprung übernahm Jonas Thüne als letzter Läufer den Staffelstab und brachte den Sieg sicher ins Ziel.
Wir sind stolz auf euch und diese überragende Leistung und hoffen, dass wir den Pokal im nächsten Jahr verteidigen können.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!




Auf die Plätze, fertig, los ...
Am Dienstag, dem 30.04.2024, machten sich 2 Schülerinnen und 1 Schüler unserer Grundschule auf den Weg in den Sportpark nach Leinefelde.
Dort traten sie zum Kreisfinale im Crosslauf an. Bei bestem Wetter und in großen Starterfeldern bewiesen unsere Kids, wie fit sie sind.
Als erstes ging Samantha Krebs in der Altersklasse 9 bei den Mädchen an den Start. Sie lief ein hervorragendes Rennen und belegte am Ende Platz 4. In der Altersklasse 10 der Jungen startete Jonas Thüne. Bei einer sehr großen Konkurrenz kam er im Mittelfeld ins Ziel.
Als letzte Starterin unserer Schule trat Marleen Ludemann in der Altersklasse 11 der Mädchen an.
Sie teilte sich ihre Kräfte sehr gut ein und belegte am Ende einen großartigen 2. Platz
.
HERLICHEN GLÜCKWUNSCH UND EIN GROßESDANKESCHÖN an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule.
Und ein Dankeschön an Emma Siegmund, die aufgrund einer Verletzung nicht starten konnte, aber alle Starter lautstark anfeuerte.




Klassenfahrt nach Beinrode
Ein paar ereignisreiche Tage liegen nun hinter uns. Von 10.04. – 12.04.2024 stand für die Klasse 4a und 4b die Klassenfahrt auf dem Plan. Nach einer Busfahrt nach Beuren wanderten wir zum „Gut Beinrode“. Dort angekommen machten wir uns mit den Räumlichkeiten und dem großen Außengelände bekannt. Der kleine Teich mit seinem Floss stellte manche Kinder vor kleine Herausforderungen. Hier stand die Arbeit im Team im Mittelpunkt.
Nach dem Mittagessen startete unsere Wanderung zur „Burg Scharfenstein“. Einen schönen Nachmittag bei offenem Wetter und schönen Sonnenschein verbrachten wir auf der Burg Terrasse. Einen kleinen Imbiss konnten die Kinder von ihrem Taschengeld kaufen. Ein besonderes Highlight auf für unsere Kinder war der Burg-Spielplatz. Zum Abendessen waren wir wieder zurück auf den „Gut Beinrode“ und ließen den Abend ausklingen.
Vier pädagogische Angebote (Filzen, Basteln, Kerzen ziehen, Arbeit mit der Laubsäge) besuchten wir am zweiten Tag in Beinrode. Am Nachmittag sammelte eine Kleingruppe im nahe gelegenen Wald Stöcker für das geplante Stockbrot. Nach dem Abendessen verbrachten wir den Abend im Außengelände vom „Gut Beinrode“, fuhren mit dem Floss, spielten Fußball und machten ein Lagerfeuer. Stimmungsvoll sangen wir am Lagerfeuer Lieder, hörten Gitarrenmusik und aßen Stockbrot. Nach einer Nachtwanderung rund um das „Gut Beinrode“ fielen wir erschöpft aber glücklich ins Bett.
Am letzten Tag räumten wir nach dem Frühstück unsere Zimmer auf und machten uns auf den Weg nach Hause.




Unser neuer Spielplatz
Das Warten hat für unsere Grundschulkinder hat nun ein Ende. Am Mittwoch, den 10.04.2024 um 08.30 Uhr war es endlich so weit. Unser neuer Spielplatz wurde feierlich von unsrem Bürgermeister Herr Spielmann, zwei Bauhofmitarbeitern und zwei Elternvertreten eröffnet. Als Dankeschön für die Bauhofmitarbeiter rapten unsre Grundschulkinder den „Lola-Rap“. Bevor unsere Kinder den Spielplatz testen durften, testete Bürgermeister Spielmann, die Funktionsweise unseres Spielplatzes. Danach durften unsere Kinder den Spielplatz für 30 Minuten auf Herz und Nieren prüfen.
Einen großen Dank an dieser Stelle für die fleißigen Mitarbeiter des Bauhofs und das Engagement unseres Bürgermeisters.



Mach mit, mach ́s nach, mach́s besser!
Am Dienstag, dem 27.02.2024, machten sich 4 Schülerinnen und 4 Schüler unserer Grundschule auf den Weg in die Dreifelderhalle im Kurpark.
Dort traten sie zum Wettkampf ,,Mach mit, mach ́s nach, mach ́s besser ́ ́ gegen 12 andere Grundschulen an. Bei sechs verschiedenen Staffelläufen und einem Wissensquiz zum Thema Sport musste unser Team beweisen, wie fit es ist. Voller Ehrgeiz und mit viel Motivation meistersten unsere Sportler alle Aufgaben hervorragend und qualifizierten sich für den Finallauf, bei dem die sieben besten Mannschaften noch einmal gegeneinander antreten durften. Es galt, einen Hockeyball sicher am Schläger zu führen, über eine Bank zu balancieren, im Schlusssprung durch Reifen zu hüpfen und schließlich noch einen Basketball in ein Ziel zu werfen. Die Halle bebte und das Publikum feuerte alle Mannschaften lautstark an.
Am Ende erzielte die Mannschaft unserer Schule einen hervorragenden 4. Platz! HERLICHEN GLÜCKWUNSCH UND EIN GROßES
DANKESCHÖN an die Schülerinnen und Schüler unserer Schule:
Nicole Paczula
Josefine Könitzer
Emma Siegmund
Marleen Ludemann
Magnus Weber
Benedikt Müller
Arbi Bersaew
Jonas Thüne




Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule!
Am Dienstag, dem zweiten Schultag nach den Weihnachtsferien, kam Frau Hildebrandt zu uns in die Turnhalle, um mit 27 Schülerinnen und Schülern aus den 4. Klassen ein 90minütiges Projekt zum Thema Seilspringen durchzuführen. Gemeinsam erarbeiteten die Kinder mit ihr coole Tricks in Einzel- und Partnerarbeit.
Rope skipping, die sportliche Form des Seilspringens, machte den Kids nicht nur großen Spaß, nebenbei istdas Seilspringen auch noch gut für das Herz. (Skipping Hearts = springende Herzen) Ein Trainingsheft, welches die Schülerinnen und Schüler bekommen haben, begleitet sie dabei, ein echter Held, ein Skipping Hearts Hero, zu werden.
Für 7€ kann nun jeder von euch so ein besonderes Springseil, mit denen die Kinder gesprungen sind, bei Frau Konradi kaufen.




Krebs ist doof - Spenden nicht!
Unter dem Motto „Krebs ist doof - spenden nicht“, konnte eine Geldspende von 2.900,00 Euro gesammelt werden. Die Freude war groß, als Kim die Geldspende am 06.02.2024 an die Vorstandsvorsitzende Heike Büchner des „Elternhaus Göttingen“ überreichen konnte.
Ein Teil des Spendenbetrages, wurde bei dem Tanzprojekt „Wir bewegen Schule“ eingenommen. sowie durch Eltern, Firmen, Vereine, und außerschulischen Spendern und Spenderinnen.
Wir möchten uns an dieser Stelle im Namen vom "Elternhaus Göttingen" bei allen Eltern, Firmen, Vereinen und außerschulischen Spendern und Spenderinnen bedanken.

"Höher, schneller, weiter" bei den Hallenkreismeisterschaften Leichtathletik
Am Dienstag, dem 05. Dezember 2023 machten sich sieben SportlerInnen unserer Grundschule auf den Weg nach Leinefelde, um sich in der Lunaparkhalle mit den anderen besten Sportlern der Schulen des Landkreises Eichsfeld zu messen. Mit dabei waren Leonie-Sophie Schäfer, Ivan Hassn, Emma Siegmund, Arbi Bersaew, Jonas Thüne, Marleen Ludemann und Emil Bergmann.
Voller Nervosität und Spannung wurde über 30m gesprintet, im Dreierhopp gesprungen, die Indiacabälle geworfen, im
Ausdauerlauf gerannt und im Staffellauf gegeneinander gekämpft. Dabei erzielten unsere SchülerInnen hervorragende
Platzierungen:
1. Platz 30m - Sprint
Ivan Hassn
3. Platz 30m - Sprint
Emma Siegmund
2. Platz Indiacaballwurf
Arbi Bersaew
3. Platz 30m - Sprint
Marleen Ludemann
1. Platz 4-Runden-Lauf
Marleen Ludemann
3. Platz Staffellauf
Leonie-Sophie Schäfer, Ivan Hassn, Emma Siegmund, Jonas Thüne, Marleen Ludemann, Emil Bergmann
Ein großes Lob an alle TeilnehmerInnen und herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!




„Wir bewegen Schule“
Großes Tanzprojekt der Grundschule „Tilman Riemenschneider“
„Wir haben so viel gelernt und es hat riesen Spaß gemacht.“
„Ich wusste gar nicht, dass ich so gut Spagat kann.“
„Die ganze Klasse hat mitgemacht und wir haben zusammen einen coolen Tanz für die Eltern aufgeführt.“
Die Woche vom 20. bis 24. November 2023 war für die Kinder der Grundschule „Tilman Riemenschneider“ in Heiligenstadt eine ganz besondere.
Die drei Tanz-Coaches von „Wir bewegen Schule“ brachten nicht nur coole Musik für die einzelnen Klassen mit, sondern studierten auch 4 Tage lang mit den Kindern Tänze, Tricks und Kunststückchen ein. Jede/r konnte zeigen, was er/sie draufhat und sich individuell mit verschiedenen Fähigkeiten einbringen.
Denn genau hier liegt der Fokus dieses Projekts: Kinder in ihrem Selbstbewusstsein stärken, indem auf Bewegung als Kommunikation gesetzt wird. Das Gemeinschaftsgefühl der Klassen wird gefestigt und alle Kinder arbeiten zusammen an einem Ziel – einer großen Aufführung für Eltern, Großeltern, Geschwister und alle, die sie sonst noch zum Zuschauen einladen wollen.
Am Freitag, dem 24.11.2023 war es dann soweit. Die Sporthalle der Grundschule füllte sich mit Zuschauern - in der Mitte wurde eine Bühne für die Stars des Nachmittages freigehalten. Eine Klasse nach der anderen tanzte, schlug Rad und Überschlag oder baute eine Menschenpyramide. Die Mischung aus Hip-Hop Musik und dem Anfeuern der Gäste und der Kinder untereinander sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Sogar die Lehrerinnen und ErzieherInnen ließen es sich nicht nehmen, eine kleine Tanzeinlage zu präsentieren.
Am Ende dieser ereignisreichen Woche gingen alle Beteiligten mit Stolz und ein bisschen Muskelkater ins Wochenende.
Wir sind begeistert von dieser Aktion und freuen uns, die Einnahmen vom Eintritt zur Hälfte an die „Elternhilfe für das Krebskranke Kind Göttingen“ spenden zu können. Die andere Hälfte kommt dem Förderverein der Grundschule – also den Kindern zugute.




3. Platz beim Kreisfinale Zweifelderball
Am Dienstag, dem 21.11.2023, war es soweit – nach unserem Sieg in der Vorrunde erwarteten alle voller Spannungund Aufregung das Kreisfinale im Zweifelderball. Es galt, sich gegen die sieben anderen Gewinner-Schulen der Vorrundenturniere durchzusetzen, um in das Landesfinale in Bad Berka einzuziehen.
Gespielt wurde zunächst in zwei Gruppen: "Wir, die Grundschule ,,Tilman Riemenschneider ́ ́, zeigten drei hervorragende Spiele während der Gruppenphase und setzten uns mit drei Siegen gegen die Grundschule ,,Theodor Storm ́ ́, die Grundschule aus Gernrode und die Grundschule aus Großbodungen durch. In der Zwischenrunde mussten wir gegen den Zweitplatzierten aus der anderen Vorrundengruppe antreten, die Grundschule ,,Konrad Hentrich ́ ́ aus Leinefelde. Leider fanden wir nicht ins Spiel und mussten uns dem späteren Turniersiegergeschlagen geben. Die Enttäuschung über die Niederlage war groß und die Motivation im Keller, als das letzte Spiel, der Kampf um Platz 3, ausgespielt werden musste. Erneut war der Gegner die Grundschule aus Gernrode. Dank des Ehrgeizes gelang uns ein Sieg und wir erkämpften den 3. Platz in einem spannenden Turnier.
Unsere Schule vertraten:
Noor Ahmad, Marleen Ludemann, Alicja Ibupoto, Shararah, Mohammadi, Rimas Sabsabi, Jenna Fiedler, Max Jünemann, Hanan Rasho, Kevin Pfeifer, Jonas Thüne, Emil Bergmann, Mohammed Jargees, Luca Ausmeier
Vielen Dank für euren Einsatz und diese hervorragende Leistung!




Sportliche Erfolge beim Wettkampf
"Hochsprung mit Musik"
Der traditionell vom Kreissportbund organisierte Wettbewerb zog auch in diesem Jahr Teilnehmer aus vielen Schulen des Landkreises an und bot tolle Stimmung sowie spannende Wettkämpfe.
Die zwölf Teilnehmer unserer Grundschule (Samantha Krebs, Arbi Bersaew, Jenna-Dayana Fiedler, Jank Klaski, Hanan Rasho, Emil Bergmann, Jonas Thüne, Nimah Azizi, Luca Ausmeier, Mohammed Jargees, Marleen Ludemann, Alicja Ibupoto) gaben ihr Bestes und konnten sich somit, entsprechend ihrer Altersklasse, tolle Platzierungen sichern. In der AK 8 der Mädchen belegte Samantha Krebs mit einer Höhe von 1,05m den 1. Platz.
In der AK 9 der Jungen belegte Arbi Bersaew mit einer Höhe von 1,15m ebenfalls den 1. Platz.
In der AK 10 der Jungen belegte Hanan Rasho mit einer Höhe von 1,15m den 2. Platz.
Wir gratulieren den glücklichen Gewinnern und bedanken uns für die Teilnahme an diesem tollen Wettkampf.




Schule on Tour
Alle Klassen der Tilman Riemenschneider Grundschule fuhren am Dienstagmorgen bei Regenwetter mit drei Bussen zum Possen. Dort angekommen, frühstückten wir. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, die Anlage in Kleingruppen zu entdecken. Es gab viel zu erleben: die Hüpfburgen, der Hochseilgarten, ein kleiner Kletterwald, ein Streichelzoo mit vielen Ziegen, ein Tiergehege mit Rehen, Bären, Erdmännchen und co. und ein großer Spielplatz. Zum Glück wurde das Wetter noch besser. Im Shop gab es viele tolle Souvenirs. Zum Mittagessen konnten wir uns mit Pommes, Nuggets und Salat stärken. Um 15 Uhr ging es für uns wieder mit dem Bus zur Schule. Das war ein toller Tag.
Die AG-Schulhomepage




Unser Wandertag zum Mittelpunkt Deutschlands
Die dritten Klassen machten einen Wandertag zum Mittelpunkt Deutschlands. Wir trafen uns am frühen Morgen auf dem Parkplatz vom „Neun Brunnen“. Die Eltern oder Anne brachten die Schüler zum Parkplatz.
Wir machten uns mit den Lehrern und Erziehern auf den Weg. Wir kamen an einen steilen Anstieg, der den Kindern gar nicht gefiel.
Unterwegs trafen wir viele schwarze Wegschnecken, die wir retteten. Unser 1. Ettappenziel war der Steinbruch in der Nähe von Geisleden. Endlich konnten wir frühstücken. Dort beobachteten wir die Kaulquappen und Wasserläufer. Nach fast 3h erreichten wir das Ziel. Dort spielten und tobten wir, bis es Mittag gab. Bald darauf kam Herr Junghard mit Pizza. Die Pizzen schmeckten allen sehr lecker. Bis zum Aufbruch konnten wir noch spielen.
Gegen 13 Uhr machten wir uns wieder auf den Rückweg. Das Laufen fiel uns Kindern leichter, da wir nur bergab liefen. Mit etwas Verspätung wurden die Kinder von den Eltern in Empfang genommen. Es war ein gelungener Wandertag.
Jonas Thüne
(AG Schulhomepage)




Der Benefizlauf
Auch unsere Schule startete am 1. Juni beim diesjährigen Benefizlauf in Heilbad Heiligenstadt. Bei schönstem Wetter gingen viele Schüler unserer Schule beim 750 Meterlauf an den Start. Alle Einnahmen gehen in diesem Jahr an die Emmaus Hospizdienste. Besonders klasse sind die Ergebnisse von Malak und Samantha (Platz 7 und 8) bei den kleinen Mädchen und Marleen (Platz 4) bei den großen Mädchen.
Jonas Thüne
(AG Schulhomepage)




Besuch im Theodor Storm Museum
In der letzten Woche besuchten die Stämme unserer Grundschule das Theodor Storm Museum. Dort gab es etwas Neues zu entdecken. Ein Künstler aus Erfurt gestaltete für das Storm Museum ein elektrisches Puppentheater von der Regentrude. Das Theater ist in einem dunklen Raum. Damit das Puppentheater angeht, muss man zuerst einen Spruch aufsagen: „Dunst ist die Welle, Staub ist die Quelle“. Wir waren alle sehr begeistert.
Maximilian Kühn und Elias Fynn Anhalt
(AG Schulhomepage)




Ab auf die Beete
Am 2.6.2023 bekamen wir wieder Besuch von Victoria von AK e.V. Es stand die zweite Aussaat auf dem Programm. Wir haben unter anderem Bohnen gesteckt und Tomaten gepflanzt. Am Ende konnten wir sogar schon die ersten Radieschen ernten und essen.
Finn Paul von Oppen (AG Schulhomepage)




Sport frei!
Am Dienstag fand unser diesjähriges Sportfest statt. Bei herrlichem Sonnenschein gingen alle Klassen mit ihren Lehrern und Erziehern ins Stadion. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Bestes geben: Ballweitwurf, Weitsprung, 50 Meterlauf, Staffellauf und als letztes liefen die Kleinen den 600 m Lauf und die Großen den 800 m Lauf. Bei der Siegerehrung wurden die besten Sportler direkt ausgezeichnet. Beim Basar der vierten Klassen wurde für unser leibliches Wohl gesorgt. Das war ein rundum gelungener Tag!
Die AG Schulhomepage






Die Radfahrausbildung Klasse 4
Die vierten Klassen hatten vom 12.5. - 17.5.2023 ihre Radfahrausbildung. Die Polizei kam natürlich zum Helfen und unterstützte uns beim Lernen. Alle strengten sich an. Zum Schluss hatten wir eine theoretische und eine praktische Prüfung. Das war gar nicht so leicht, aber am Ende sind fast alle erfolgreich nach Hause gegangen.
Lilly Habicht und Nicole Dahlmann (AG Schulhomepage)




Brandschutzerziehung Klasse 3
Ein aufregender Tag liegt hinter den dritten Klassen. Sie durften einen Tag bei der Feuerwehr verbringen. Viele Experimente rund um das Thema Feuer warteten auf die Kinder. Sie durften sich umsehen, in die Kleidung eines Feuerwehrmannes schlüpfen und sich sogar in ein richtiges Feuerwehrauto setzen. Es war ein schöner Tag bei der Feuerwehr.
AG Schulhomepage




Der Besuch in der Bücherstube
Die Klassen 4a und 4b waren am 3.5.23 in der Eichsfelder Bücherstube.
Sie bekamen ein Buch geschenkt und lösten fünf Rätsel.
Das Buch heißt „Volle Fahrt ins Abenteuer“.
Die 4.Klassen erhielten dieses anlässlich des Welttages des Buches am 23.04.2023.
AG Schulhomepage




Lesewettbewerb
Am letzten Montag war es wieder soweit. Die besten zwei Leser aus jeder Klasse traten beim Lesewettbewerb gegeneinander an. Wir bekamen Texte, die wir noch nicht kannten. Nach einer kurzen Übungszeit lasen wir diese der Jury vor. Diese bestand aus zwei ehemaligen Lehrern unserer Schule, einem Hortner und Frau Wenderott von der „Eichsfelder Bücherstube“. Sie brachte für die vier besten Leser auch Bücher als Geschenk mit. In der letzten Stunde fand die Siegerehrung mit allen Schülern, Lehrern und Erziehern unserer Schule statt. Das war ganz schön aufregend.
Elias Fynn Anhalt
(AG Schulhomepage)




Auf die Beete, fertig, los
Nun war es endlich soweit. Zusammen mit Josefine und Judith von Acker.eV hatten einige Schüler unserer Schule die Möglichkeit, verschiedene Gemüsesorten zu säen, pflanzen oder stecken. Eine bunte Vielfalt fand ihren Weg in die Erde. Von Beete, über Kartoffeln, Kohlrabi, Schwarzwurzeln und Salat war alles dabei. Im Juni folgt die zweite Pflanzung mit weiteren tollen Gemüsesorten. Jetzt heißt es erst einmal gießen, Unkraut zupfen und hoffen, dass wir viel ernten können.
Die AG Schulhomepage




Unser neues Spielgerät
In den Osterferien zog bei uns auf dem Schulhof ein neues Spielgerät ein. Viele Kinder leihen sich nun in den Pausen Bälle aus und spielen an dem neuen Basketballtrichterkorb. Dieser hat einen Balleinwurf an der Oberseite und drei Ausläufe an der Seite. Der Zufall entscheidet, wo der Ball wieder herauskommt. Das macht mächtig Spaß. Wir danken dem Förderverein, der diesen finanziert hat!
Die AG Schulhomepage




2. Schnuppertag der neuen Erstklässler
Am letzten Dienstag kamen die zukünftigen Erstklässler zum zweiten Schnuppertag in unsere Schule.
Da gab es in zwei Unterrichtsstunden viel zu erleben.
Die AG Schulhomepage




Sportliche Erfolge beim Wettkampf
"Hochsprung mit Musik"
Der traditionell vom Kreissportbund organisierte Wettbewerb zog auch in diesem Jahr Teilnehmer aus vielen Schulen des Landkreises an und bot tolle Stimmung sowie spannende Wettkämpfe.
Die zwölf Teilnehmer unserer Grundschule (Samantha Krebs, Arbi Bersaew, Jenna-Dayana Fiedler, Jank Klaski, Hanan Rasho, Emil Bergmann, Jonas Thüne, Nimah Azizi, Luca Ausmeier, Mohammed Jargees, Marleen Ludemann, Alicja Ibupoto) gaben ihr Bestes und konnten sich somit, entsprechend ihrer Altersklasse, tolle Platzierungen sichern. In der AK 8 der Mädchen belegte Samantha Krebs mit einer Höhe von 1,05m den 1. Platz.
In der AK 9 der Jungen belegte Arbi Bersaew mit einer Höhe von 1,15m ebenfalls den 1. Platz.
In der AK 10 der Jungen belegte Hanan Rasho mit einer Höhe von 1,15m den 2. Platz.
Wir gratulieren den glücklichen Gewinnern und bedanken uns für die Teilnahme an diesem tollen Wettkampf.




Schule on Tour
Alle Klassen der Tilman Riemenschneider Grundschule fuhren am Dienstagmorgen bei Regenwetter mit drei Bussen zum Possen. Dort angekommen, frühstückten wir. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, die Anlage in Kleingruppen zu entdecken. Es gab viel zu erleben: die Hüpfburgen, der Hochseilgarten, ein kleiner Kletterwald, ein Streichelzoo mit vielen Ziegen, ein Tiergehege mit Rehen, Bären, Erdmännchen und co. und ein großer Spielplatz. Zum Glück wurde das Wetter noch besser. Im Shop gab es viele tolle Souvenirs. Zum Mittagessen konnten wir uns mit Pommes, Nuggets und Salat stärken. Um 15 Uhr ging es für uns wieder mit dem Bus zur Schule. Das war ein toller Tag.
Die AG-Schulhomepage




Unser Wandertag zum Mittelpunkt Deutschlands
Die dritten Klassen machten einen Wandertag zum Mittelpunkt Deutschlands. Wir trafen uns am frühen Morgen auf dem Parkplatz vom „Neun Brunnen“. Die Eltern oder Anne brachten die Schüler zum Parkplatz.
Wir machten uns mit den Lehrern und Erziehern auf den Weg. Wir kamen an einen steilen Anstieg, der den Kindern gar nicht gefiel.
Unterwegs trafen wir viele schwarze Wegschnecken, die wir retteten. Unser 1. Ettappenziel war der Steinbruch in der Nähe von Geisleden. Endlich konnten wir frühstücken. Dort beobachteten wir die Kaulquappen und Wasserläufer. Nach fast 3h erreichten wir das Ziel. Dort spielten und tobten wir, bis es Mittag gab. Bald darauf kam Herr Junghard mit Pizza. Die Pizzen schmeckten allen sehr lecker. Bis zum Aufbruch konnten wir noch spielen.
Gegen 13 Uhr machten wir uns wieder auf den Rückweg. Das Laufen fiel uns Kindern leichter, da wir nur bergab liefen. Mit etwas Verspätung wurden die Kinder von den Eltern in Empfang genommen. Es war ein gelungener Wandertag.
Jonas Thüne
(AG Schulhomepage)




Der Benefizlauf
Auch unsere Schule startete am 1. Juni beim diesjährigen Benefizlauf in Heilbad Heiligenstadt. Bei schönstem Wetter gingen viele Schüler unserer Schule beim 750 Meterlauf an den Start. Alle Einnahmen gehen in diesem Jahr an die Emmaus Hospizdienste. Besonders klasse sind die Ergebnisse von Malak und Samantha (Platz 7 und 8) bei den kleinen Mädchen und Marleen (Platz 4) bei den großen Mädchen.
Jonas Thüne
(AG Schulhomepage)




Besuch im Theodor Storm Museum
In der letzten Woche besuchten die Stämme unserer Grundschule das Theodor Storm Museum. Dort gab es etwas Neues zu entdecken. Ein Künstler aus Erfurt gestaltete für das Storm Museum ein elektrisches Puppentheater von der Regentrude. Das Theater ist in einem dunklen Raum. Damit das Puppentheater angeht, muss man zuerst einen Spruch aufsagen: „Dunst ist die Welle, Staub ist die Quelle“. Wir waren alle sehr begeistert.
Maximilian Kühn und Elias Fynn Anhalt
(AG Schulhomepage)




Ab auf die Beete
Am 2.6.2023 bekamen wir wieder Besuch von Victoria von AK e.V. Es stand die zweite Aussaat auf dem Programm. Wir haben unter anderem Bohnen gesteckt und Tomaten gepflanzt. Am Ende konnten wir sogar schon die ersten Radieschen ernten und essen.
Finn Paul von Oppen (AG Schulhomepage)




Sport frei!
Am Dienstag fand unser diesjähriges Sportfest statt. Bei herrlichem Sonnenschein gingen alle Klassen mit ihren Lehrern und Erziehern ins Stadion. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Bestes geben: Ballweitwurf, Weitsprung, 50 Meterlauf, Staffellauf und als letztes liefen die Kleinen den 600 m Lauf und die Großen den 800 m Lauf. Bei der Siegerehrung wurden die besten Sportler direkt ausgezeichnet. Beim Basar der vierten Klassen wurde für unser leibliches Wohl gesorgt. Das war ein rundum gelungener Tag!
Die AG Schulhomepage






Die Radfahrausbildung Klasse 4
Die vierten Klassen hatten vom 12.5. - 17.5.2023 ihre Radfahrausbildung. Die Polizei kam natürlich zum Helfen und unterstützte uns beim Lernen. Alle strengten sich an. Zum Schluss hatten wir eine theoretische und eine praktische Prüfung. Das war gar nicht so leicht, aber am Ende sind fast alle erfolgreich nach Hause gegangen.
Lilly Habicht und Nicole Dahlmann (AG Schulhomepage)




Brandschutzerziehung Klasse 3
Ein aufregender Tag liegt hinter den dritten Klassen. Sie durften einen Tag bei der Feuerwehr verbringen. Viele Experimente rund um das Thema Feuer warteten auf die Kinder. Sie durften sich umsehen, in die Kleidung eines Feuerwehrmannes schlüpfen und sich sogar in ein richtiges Feuerwehrauto setzen. Es war ein schöner Tag bei der Feuerwehr.
AG Schulhomepage




Der Besuch in der Bücherstube
Die Klassen 4a und 4b waren am 3.5.23 in der Eichsfelder Bücherstube.
Sie bekamen ein Buch geschenkt und lösten fünf Rätsel.
Das Buch heißt „Volle Fahrt ins Abenteuer“.
Die 4.Klassen erhielten dieses anlässlich des Welttages des Buches am 23.04.2023.
AG Schulhomepage




Lesewettbewerb
Am letzten Montag war es wieder soweit. Die besten zwei Leser aus jeder Klasse traten beim Lesewettbewerb gegeneinander an. Wir bekamen Texte, die wir noch nicht kannten. Nach einer kurzen Übungszeit lasen wir diese der Jury vor. Diese bestand aus zwei ehemaligen Lehrern unserer Schule, einem Hortner und Frau Wenderott von der „Eichsfelder Bücherstube“. Sie brachte für die vier besten Leser auch Bücher als Geschenk mit. In der letzten Stunde fand die Siegerehrung mit allen Schülern, Lehrern und Erziehern unserer Schule statt. Das war ganz schön aufregend.
Elias Fynn Anhalt
(AG Schulhomepage)




Auf die Beete, fertig, los
Nun war es endlich soweit. Zusammen mit Josefine und Judith von Acker.eV hatten einige Schüler unserer Schule die Möglichkeit, verschiedene Gemüsesorten zu säen, pflanzen oder stecken. Eine bunte Vielfalt fand ihren Weg in die Erde. Von Beete, über Kartoffeln, Kohlrabi, Schwarzwurzeln und Salat war alles dabei. Im Juni folgt die zweite Pflanzung mit weiteren tollen Gemüsesorten. Jetzt heißt es erst einmal gießen, Unkraut zupfen und hoffen, dass wir viel ernten können.
Die AG Schulhomepage




Unser neues Spielgerät
In den Osterferien zog bei uns auf dem Schulhof ein neues Spielgerät ein. Viele Kinder leihen sich nun in den Pausen Bälle aus und spielen an dem neuen Basketballtrichterkorb. Dieser hat einen Balleinwurf an der Oberseite und drei Ausläufe an der Seite. Der Zufall entscheidet, wo der Ball wieder herauskommt. Das macht mächtig Spaß. Wir danken dem Förderverein, der diesen finanziert hat!
Die AG Schulhomepage




2. Schnuppertag der neuen Erstklässler
Am letzten Dienstag kamen die zukünftigen Erstklässler zum zweiten Schnuppertag in unsere Schule.
Da gab es in zwei Unterrichtsstunden viel zu erleben.
Die AG Schulhomepage




Brandschutzerziehung Klasse 3
Ein aufregender Tag liegt hinter den dritten Klassen. Sie durften einen Tag bei der Feuerwehr verbringen. Viele Experimente rund um das Thema Feuer warteten auf die Kinder. Sie durften sich umsehen, in die Kleidung eines Feuerwehrmannes schlüpfen und sich sogar in ein richtiges Feuerwehrauto setzen. Es war ein schöner Tag bei der Feuerwehr.
AG Schulhomepage




Der Besuch in der Bücherstube
Die Klassen 4a und 4b waren am 3.5.23 in der Eichsfelder Bücherstube.
Sie bekamen ein Buch geschenkt und lösten fünf Rätsel.
Das Buch heißt „Volle Fahrt ins Abenteuer“.
Die 4.Klassen erhielten dieses anlässlich des Welttages des Buches am 23.04.2023.
AG Schulhomepage




Lesewettbewerb
Am letzten Montag war es wieder soweit. Die besten zwei Leser aus jeder Klasse traten beim Lesewettbewerb gegeneinander an. Wir bekamen Texte, die wir noch nicht kannten. Nach einer kurzen Übungszeit lasen wir diese der Jury vor. Diese bestand aus zwei ehemaligen Lehrern unserer Schule, einem Hortner und Frau Wenderott von der „Eichsfelder Bücherstube“. Sie brachte für die vier besten Leser auch Bücher als Geschenk mit. In der letzten Stunde fand die Siegerehrung mit allen Schülern, Lehrern und Erziehern unserer Schule statt. Das war ganz schön aufregend.
Elias Fynn Anhalt
(AG Schulhomepage)




Auf die Beete, fertig, los
Nun war es endlich soweit. Zusammen mit Josefine und Judith von Acker.eV hatten einige Schüler unserer Schule die Möglichkeit, verschiedene Gemüsesorten zu säen, pflanzen oder stecken. Eine bunte Vielfalt fand ihren Weg in die Erde. Von Beete, über Kartoffeln, Kohlrabi, Schwarzwurzeln und Salat war alles dabei. Im Juni folgt die zweite Pflanzung mit weiteren tollen Gemüsesorten. Jetzt heißt es erst einmal gießen, Unkraut zupfen und hoffen, dass wir viel ernten können.
Die AG Schulhomepage




Unser neues Spielgerät
In den Osterferien zog bei uns auf dem Schulhof ein neues Spielgerät ein. Viele Kinder leihen sich nun in den Pausen Bälle aus und spielen an dem neuen Basketballtrichterkorb. Dieser hat einen Balleinwurf an der Oberseite und drei Ausläufe an der Seite. Der Zufall entscheidet, wo der Ball wieder herauskommt. Das macht mächtig Spaß. Wir danken dem Förderverein, der diesen finanziert hat!
Die AG Schulhomepage




2. Schnuppertag der neuen Erstklässler
Am letzten Dienstag kamen die zukünftigen Erstklässler zum zweiten Schnuppertag in unsere Schule.
Da gab es in zwei Unterrichtsstunden viel zu erleben.
Die AG Schulhomepage




Ein Tag in der Villa Lampe
Ende Februar hatte die Klasse 3a einen Projekttag zum Thema Klassenbildung in der Villa Lampe.
Dort wurden wir herzlich von Anne begrüßt. Uns erwartete so einiges- eine kurze Gefühlsrunde zu Beginn, verschiedene Teamspiele,
Kicker und Billard in der Pause, Wienerwürstchen zum Mittag und wir haben über unsere Stärken und Schwächen nachgedacht.
Am Ende gewannen wir durch unseren Zusammenhalt die Schatzkiste. Das war ein gelungener Tag.
Die AG Schulhomepage
Fasching
Am Rosenmontag feierten wir in unserer Schule Fasching. Es wurde viel gelacht, getanzt und gespielt. Einige Klassen aßen zusammen Frühstück, backten Waffeln oder präsentierten ihre Kostüme auf dem Laufsteg. In der Sporthalle konnte sich jeder an verschiedenen
Wintersport-Stationen ausprobieren. Das war ein riesen Spaß.
Zum Abschluss des Vormittages bereiteten die 4. Klassen einen Basar vor und verkauften Würstchen sowie andere Leckereien.
Am Nachmittag gingen wir mit dem Hort in die Stadthalle.
Auch dort wurde viel getanzt, gesungen, gespielt und man konnte sogar tolle Preise gewinnen.
Die AG Schulhomepage




Wir machen uns stark für Kinder
Im neuen Jahr konnten wir die gesammelten Spenden an das Kinderhospiz Mitteldeutschland überreichen.
Herr Köhler nahm sich die Zeit und beantwortete die Fragen der Kinder.




vorweihnachtliche Zeit
Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder unser Adventssingen und unsere Weihnachtsfeier mit den Eltern stattfinden.
Um sich auf die Weihnachtszeit einzustellen, trafen sich alle Klassen montags in der 1. Stunde zum Adventssingen in der Aula. Jede Klassenstufe bereitete ein kleines Programm vor. Zum Abschluss wurde ein gemeinsames weihnachtliches Lied gesungen.
Die Stammgruppen wurden von dem Erzieher-Abschlussjahrgang eingeladen, ihre Musicals "Die Eiskönigin" und "Bibi und Tina" zu besuchen.
Ein Highlight, an das sich die Kinder gern zurückerinnern.
Zur großen Weihnachtsfeier luden wir am 14.12.2022 alle Eltern, Geschwister und Verwandten ein.
Der Chor studierte das Stück "Sterntaler" ein, welches an dem Tag zweimal aufgeführt wurde.
Unsere Schulsozialarbeiterin Anne und die Kinder der 4. Klassen bereiteten einen Flohmarkt vor.
Auch die Eltern wurden aktiv und veranstalteten einen Kuchenbasar. Ihnen gilt ein herzlicher Dank.
Am Ende kam so eine stolze Summe von 650 € zusammen.
Die Hälfte geht an das Kinderhospiz Tambach-Dietharz. Mit dem restlichen Geld sollen neue Spielgeräte für den Pausenhof angeschafft werden.
Einen kleinen Einblick in die vorweihnachtliche Zeit...
Besuch vom Nikolaus
Am 06.12.2022 hatten wir einen Besuch der besonderen Art.
Der Nikolaus kam persönlich in jede Klasse und überreichte einen Kleinigkeit für jedes Kind.
Wandertag zum Dün-Kreuz
Mit guter Laune bepackt machten sich die Stammgruppen A, B und D am Mittwoch, den 12.10.2022
auf den Weg zum Dünkreuz. Passend zum Heimat- und Sachkundethema "Wald und Hecke", sollten die Kinder
Schätze des Waldes sammeln, die später noch zum Basteln gebraucht werden.
Am Dün-Kreuz angekommen, durften sich die Schüler nach dem anstrengenden Aufstieg stärken,
um anschließend die Umgebung erkunden zu können.
Nach dem Gruppenfoto wurde der Heimweg über den Eselstieg bestitten.




Herbstspaziergang Stamm C
Am Mittwoch, den 12.10.2022, unternahmen wir, die Kinder des Stammes C, einen Herbstspaziergang in den Vitalpark. Mit allen Sinnen erkundeten wir dabei die Natur: Wir sahen unterschiedliche Laub- und Nadelbäume, Schwalbennester und Pilze. Wir hörten verschiedene Vogelarten, das Wasserrauschen und das Gackern der Enten. Und wir fühlten stachelige Kastanien, weiches Totholz und die Kühle des Wasserfalls.




Einblicke in den Projekttag am 19.9.2022
Am 19.9.2022 konnte unser ersehter Projekttag unter dem Motto "Einheit in Vielfalt" stattfinden.
Los ging es um 7.40 Uhr mit einem gemeisamen Frühstück. Alle Kinder leisteten ihren Beitrag. Auch viele ländertypischen Gerichte der Kinder konnten gekostet werden.
Nach einer ausgiebigen Bewegungspasue starteten um 9 Uhr die Workshops. Durch die tolle Organisation unserer Schulsozialarbeiterin Anne, gab es 14 verschiedene Workshops, in denen sich die Kinder ausprobieren konnten. Es wurde getrommelt, gekocht, getanzt, gemalt uvm.
Alle Kinder hatten eine Menge Spaß.




1. Wandertag der Stammgruppen
Was haben ein Baum, eine Mutter mit Kinderwagen und ein Polizeiauto gemeinsam? Ganz klar! Die Kinder der Stämme begeben sich auf eine Stadt-Schatzsuche. Angeführt von Zweitklässlern erkundeten die Schulanfänger ihre neue Schulumgebung. Gemeinsame Schulwege wurden abgelaufen, Namen und Interessen wurden ausgetauscht und Spielplätze wurden getestet. So konnten sich die Erst- und Zweitklässler untereinander besser kennenlernen und auch die Lehrerinnen, Erzieherinnen und Erzieher lernten ihre Schützlinge näher kennen.
Von Annabell Hamel




Erster Schultag nach den Sommerferien
Am Montag nach den Sommerferien haben sich alle Kinder und Lehrerinnen unserer Grundschule zur Begrüßung auf dem Schulhof getroffen. Unsere Schulleiterin Frau Konradi begrüßte alle Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam sangen wir das Lied „Alle Kinder lernen lesen“.
Nachdem Gesang betraten Herr Wedekind und Herr Gassmann vom „Containerdienst Wedekind“ das Podest. Sie überreichten Frau Konradi einen Check im Wert von 750 Euro, den die Ferien-Sammelaktion einbrachte. In den ersten beiden Ferienwochen konnten Kinder, Eltern und Lehrer Papier und Schrott in abgestellten Containern auf dem Schulhof abgeben. Für das gesammelte Geld können nun zum Beispiel neue Spielgeräte für uns Kinder angeschafft werden. Danke für die Unterstützung, Herr Wedekind!
Nach einem großem Applaus für die erfolgreiche Sammelaktion konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen in die Klassenräume einziehen und den ersten Unterrichtstag nach den Ferien beginnen.
Von Christopher und Celina, Klasse 4a


Ein Highlight jagt das nächste
Nachdem wir am 27. Juni Zuschauer bei einer Zirkusaufführung in der Stadthalle sein durften, ging es schon einen Tag sppäter zu der lang ersehnten Schulfahrt. Diesmal ging es für die gesamte Schule zum Freizeitpark "Possen".
Pünktlich um 8.00 Uhr ging es los.
Am Possen angekommen stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Frühstück.
Im Anschluss ging es auf die Hüpfburgen, den Kletterwald uvm...




Unser Schulsportfest
Am Freitag, dem 3. Juni 2022 fand unser Sportfest statt. Nach dem Einmarsch brachten die Mädchen der Klasse 4a alle Kinder mit einer gemeinsamen Erwärmung in Schwung.
Anschließend begannen die sportlichen Disziplinen mit den Staffelläufen. Die Klassen rannen um die Wette und jeder gab sein Bestes.
Als die schnellsten Klassen ermittelt waren, wurden alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Altersklasse in Gruppen eingeteilt. Gemeinsam zogen sie von Station zu Station und absolvierten alle Disziplinen:
-
50m-Lauf
-
Weitsprung
-
Schlagballweitwurf
Jede Gruppe hatte eine längere Pause und durfte in dieser Zeit die Spielgeräte auf der großen Wiese ausprobieren.
Nachdem die Disziplinen an den Stationen beendet waren, machten sich die Schülerinnen und Schüler bereit für die Ausdauerläufe. Bei den 600m- bzw. 800m- Läufen wurde gekämpft und geschwitzt, bis jeder ins Ziel kam. Gegenseitig feuerten sich die Kinder an und wuchsen über sich hinaus.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die besten sportlichen Leistungen ausgezeichnet und geehrt. Es gab einige neue Schulrekorde.
Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger und ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer!




Vorlesewettbewerb
Nach 2-jähriger Pause durfte in diesem Jahr wieder ein Vorlesewettbewerb stattfinden.
Wir danken der Eichsfelder Bücherstube für das Sponsorn der Preise.
Eine Juri aus ehemaligen Lehrerinnen und Erziehern, der Schulsozialarbeiterin Anne und Frau ... von der Eichsfelder Bücherstube bewerteten die Lesefähigkeiten der Schülerinnen und Schülern von Klasse 1-4. Wir danken herzlichst für die Übernahme dieses Amtes.

Besuch des Theodor-Storm-Museums
Die Stammkurse folgten sehr gern der Einladung von Herrn Dr. Haut.
Die Schülerinnen und Schüler wurden durch das Thedor-Storm-Museum geführt und erfuhren viel über den
Dichter Theodor-Storm, der zeitweise hier in Heiligenstdt gelebt hat.
Zum Abschluss lauschten die Kinder der Geschichte vom kleinen Häwelmann.
Unser Ausflug nach Teistungen – Thema Wald
Am Mittwoch, den 06.04.2022 fuhren wir mit unserer Klasse nach Teistungen – und zwar mit dem Bus. Als wir dort ankamen, begrüßte uns Herr Baumord freundlich. Dann sind wir zu seinem Auto gegangen und er hat einigen Kindern Becherlupen und Klemmbretter gegeben. Das sollten wir zu einem Wald tragen, nachdem wir uns noch ein Insektenhotel angeschaut hatten.
Als wir in dem kleinen Wäldchen waren, stellten wir die Sachen ab und bildeten Gruppen. Dann bekamen wir Aufgaben, die wir zusammen lösen sollten.
Wir hatten sehr viel Spaß. Am Ende haben wir noch ein Spiel gespielt, sind geflogen und haben uns in Wildschweine verwandelt.
Das war ein schöner Tag.
Unser Ausflug nach Teistungen – Thema Wiese
Am Dienstag, den 17.05.2022 waren wir wieder in Teistungen. Dort haben wir viel erlebt. Zuerst sind wir wieder mit dem Bus gefahren. Dann haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und zusammen Fragen zur Wiese beantwortet. Mit der Becherlupe haben wir später Insekten gefangen. Die Insekten haben wir dann wieder freigelassen. Frühstück und Mittag hat es natürlich auch gegeben. Wir sollten auch Blumen zeichnen, die wir auf der Wiese gefunden haben.
Es war ein richtig schöner Tag.








Schülerinnen und Schüler basteln Friedenstauben
Benefiz Fussballnachmittag für die Opfer des Krieges in der Ukraine
Eine sehr gelungene und für unsere Kinder nachdenkliche, aber auch schöne Veranstaltung.
Danke an die Vereine 1. SC und Aufbau Heiligenstadt für die Organisation.
Zum Abschluss wurden die von unserer Schülerinnen und Schülern gebastelten Friedenstauben an Heliumsballons
als Zeichen des Friends steigen gelassen.


Rosenmontag
In diesem Jahr zwar noch ohne Polonaise, doch gefeiert wurde trotzdem.




Der Nikolaus war da
Roter Mantel,
der Bart lang und weiß,
kommt er gegangen
ganz heimlich und leis.
Ein Rascheln, ein Wispern,
ein Tuscheln, ein Knistern
tief in der Nacht…
Nikolaus hat an uns alle gedacht!
© Elke Bräunling
Am 6. Dezember, ganz heimlich und leise, besuchte uns der Nikolaus mit seinem großen gefüllten Sack.
Jede Klasse durften ein Lied oder Gedicht dem Besuch vortragen. Als Lohn für die Mühen wurde jede Klasse vom Nikolaus ein kleines Säckchen überreicht.
Ein eckiges Huhn? Oder war es doch ein eckiges Ei?
Die Kinder von Stamm C und Künstlerinnen der AG Kunst aus der 3b gingen dieser Frage am Donnerstag, den 21.10., auf die Spur. Im Theodor Storm Museum verfolgten sie gespannt das Märchen „Die Regentrude“ von Theodor Storm. Aufgeführt wurde das Märchen von einem Puppentheater mit Pianisten. Dabei lernten die Kinder das Märchen, die Figuren und Gedichte Theodor Storms kennen. Durch aktives Mitmachen konnten die Kinder die Regentrude erwecken und es hörbar regnen lassen. Wofür das eckige Ei benötigt wurde? Das fragen sie die kleinen Zuschauer gerne selbst. Es wurde herzhaft dabei gelacht.




Die Eichhörnchen bekommen Internet
Am Donnerstag, den 30.10.2021, unternahmen die Stämme C und D mit ausreichend Abstand einen Wandertag zum Dünkreuz in Heiligenstadt. Bereits am Waldrand erwartete uns eine unvorhersehbare Überraschung. Der Weg zum Dünkreuz war gesperrt. Nach kurzem Telefonat ergab sich dann die Ursache: Im Wald sind Baumaßnahmen zur Verlegung eines Glasfaserkabels im Gang. Spontan ging es dann am Waldrand zurück zur Stadt. An einem sonnigen Plätzchen wurde zunächst eine ausgiebige Frühstückspause eingelegt, bis es dann getrennt voneinander auf zwei attraktive Spielplätze ging. Hier konnten sich die Kinder bei Sonnenschein austoben. Durch den Kurpark und am Wasserfall vorbei ging es schließlich zurück zur Schule.




Ferienkurse
Am Ende eines so besonderen Schuljahres stehen die Ferien nun vor der Tür. Und auch in den Ferien stehen die Türen unserer Schule offen. In diesem Jahr können die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Ferienhort, sondern auch Ferienkurse besuchen. Ein paar Einblicke bekommen Sie über die Bilder. Die Galerie wird stetig erweitert.




Letzter Schultag
Nachdem am Mittwoch schon Herr Schütze nach einem Jahr Praktikum verabschiedet wurde, stand der letzte Schultag auch unter dem Motto "Wir sagen Euch Tschüss!". Auf dem Schulhof wurden nach der Würdigung verschiedener Schülerinnen und Schüler für außergewöhnliche Leistungen, vorbildliches Verhalten und die erfolgreiche Teilnahme an der Mathematikolympiade, unser Anerkennungspraktikant Herr Hampe und die Viertklässler verabschiedet. Wir wünschen allen auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute.




Großes Flattern in Stamm C
In den vergangenen Wochen hausten sich in Stamm C zwei kleine Gäste ein. In einem Aufzuchtbecher fraßen sich über einige Wochen zwei kleine Raupen dick und satt. Demokratisch entschied sich die Klasse für die Namen Alvin und Lilly. In dieser Zeit lernten die Kinder, neben den täglichen Beobachtungen der Insekten, alle wichtigen Informationen über Schmetterlinge. Wie sehen Schmetterlinge aus? Wo leben sie? Wovon ernähren sie sich? Was unterscheidet Tag- und Nachtfalter? Wie wird eine Raupe zum Schmetterling? Vielmehr interessierten die Kinder aber auch eigene Fragen: Wie hoch kann ein Schmetterling fliegen? Wie viele Eier legt ein Schmetterling? Was tun Schmetterlinge tagsüber? Wie lange leben sie? Was machen Schmetterlinge im Winter?
In einem allumfassenden „Wer-wird-Millionär-Quiz“ stellten die Kinder ihr Wissen unter Beweis und konnten dank Telefon-Joker Anne und Publikums-Joker Frau Reiher alle Fragen beantworten.
Nach einiger Zeit verpuppten sich beide Schmetterlinge. Am Freitagnachmittag war es dann endlich soweit: Alvin schlüpfte. Ohne Zeit zu verlieren, versammelten sich die Kinder nach der Schulzeit auf dem Flur und beobachteten fasziniert den geschlüpften Alvin. Lilly erwachte am Wochenende, sodass die Schmetterlinge montags von den Kindern versorgt und bestaunt werden konnten.
Doch wie alles Schöne endet auch diese Zeit, sodass nun der Abschied gekommen war. Über die gesamte Zeit hatten die Kinder gelernt, sehr behutsam und sensibel mit den kleinen Lebewesen umzugehen. Die wichtigste Frage aber blieb: „Frau Hamel? Können wir noch einmal Schmetterlinge haben?“
Wandertag von Stamm C zum ,,Neun Brunnen"
Mit Wanderhut und ausreichend Proviant ging es am Donnerstag, den 17.06., für die Kinder von Stamm C zum Neun Brunnen in Heiligenstadt. Am Teich vom Kurpark vorbei, durch die Stadt, begann allmählich der Anstieg des Ibergs. Auf halber Strecke gab es dort auch gleich die erste Pause. Gestärkt vom leckeren Frühstück konnten die Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz ein wenig toben. Nach kurzem Anstieg ging es dann im schattigen Wald weiter zum Rapunzelturm. Nach ca. 200 Treppenstufen konnten die Kinder den Turm erklimmen. In der Nähe gelegene Holzhütten ermutigten die Kinder zum gemeinsamen Spielen und Bauen. Durch den Wald ging es dann endlich zum Neun Brunnen. Hier konnten die Kinder ihre Füße im 8°C kalten Wasser kühlen. Mit mehreren Pausen ging es dann zurück in die Innenstadt. In der Lindenallee gab es für alle ein erfrischendes Eis sowie eine kleine Abkühlung im Brunnenbecken. Von Kopf bis Fuß erfrischt, ging es schließlich zurück zur Schule. Fleißig wurde auf dem gesamten Wanderweg für den Forscherauftrag gesammelt. Außerdem wurde mithilfe von Naturmaterialien ein Bild gestaltet. Trotz großer Anstrengung gefiel es allen Kindern sehr gut.
Unsere Fragen an den Bürgermeister
Von Sophia, Jonas, Filippo und Niklas
Wir, die dritten Klassen der Grundschule „Tilman Riemenschneider“, behandeln im HSK Unterricht gerade das Thema „Heiligenstadt“. Dazu gehört natürlich auch unser Bürgermeister Thomas Spielmann. Aber was macht so ein Bürgermeister eigentlich den ganzen Tag? Wir hatten viele offene Fragen und entschlossen uns kurzerhand, ihn einfach mal einzuladen. Zu unserem Erstaunen kam Herr Spielmann tatsächlich am 27.05.21 spontan zu uns in die Aula, um sich von unseren neugierigen Fragen löchern zu lassen. Einige von uns waren sehr aufgeregt, da sie den Bürgermeister noch nie gesehen hatten. „Ich hab´ nur gedacht, hoffentlich benehmen sich alle“, sagt Jonas kopfschüttelnd.
„Herr Spielmann hat keine Limousine und keinen Chauffeur“, berichtet Niklas. „Ja, und in seiner Freizeit mäht er Rasen, räumt die Spülmaschine aus und macht ganz normale Sachen“, fügt Jonas hinzu. „Wir haben auch gefragt, ob ihm seine Arbeit Spaß macht. Er hat gesagt, dass ihm seine Arbeit viel Freude macht, weil es so abwechslungsreich ist“, erinnert sich Sophia. „Und er hat genau wie wir in der Schule eine Sekretärin, weil er immer so viele Zettel schreiben muss“, ergänzt Filippo. Weiterhin berichtet er, dass der Bürgermeister erklärt hat, woher das Geld für die Stadt kommt. Und wieviel Geld die Stadt im Jahr zur Verfügung hat. „Der hat ganz schön viel zu tun“, sind sich die Kinder einig.
„Am Ende hat er noch gesagt, dass es bei der Berufswahl wichtig ist, dass man Spaß daran hat. Das sollen wir uns für die Zukunft merken.“
Wir, die Kinder und Lehrerinnen der Klassen 3a und 3b bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Spielmann für die tolle Stunde. Wir haben viel gelernt und hatten eine Menge Spaß!
Projekt "Verschönerung des Flures"
Seit einiger Zeit hatte das Kollegium das Vorhaben, unseren Flur vor dem Sekretariat und Lehrerzimmer zu verschönern. Es gab viele Ideen und kreative Vorschläge, jedoch fehlten die nötigen finanziellen Mittel für die Umsetzung. Durch unsere Teilnahme an einem Kreativwettbewerb der Sparkasse bekamen wir Fördermittel in Höhe von 500€, die nun für unser Projekt "Verschönerung des Flures" verwendet wurden.
Ende Januar begannen die Umgestaltungsarbeiten. Alte Bilder und Schaukästen wurden abgehängt, Wandleisten wurden demontiert und längst nicht mehr brandschutzsichere Holzwände wurden entsorgt.
Nun hieß es "aus alt wird neu": Bevor die neue Farbe an die Wand konnte, mussten beschädigte Ecken, alte Bohrlöcher und Unebenheiten ausgebessert werden.
Nachdem alles abgeklebt war und die Türrahmen geschliffen waren, ging es los.
Unser neues Schullogo schmückt nun den Eingangsbereich zum Sekretariat und unser Motto "Einheit in Vielfalt" ist ebenfalls verewigt. Die Gestaltungsarbeiten sind noch nicht abgeschlossen, da momentan leider nicht alle Kinder gleichzeitig in der Schule sein können.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle freiwilligen und fleißigen Helfer, die ihre Freizeit zur Verschönerung unserer Schule "geopfert" haben.


















Schnee, so weit das Auge reicht




Wir basteln Weihnachtsengel
„Wer gestaltet das tollste Sparkassen-Schwein?“
So lautet das Motto des diesjährigen Wettbewerbs der Kreissparkasse Eichsfeld, an dem die Schülerinnen und Schüler der Kunst AG teilnehmen. Jeden Donnerstag vor den Herbstferien wurde dafür in großen Mengen Zeitung zerrissen, Kleister angerührt und aufgetragen, geformt, geklebt, Farben gemischt, gezeichnet, gemalt und gebastelt. Aufgeteilt in zwei Gruppen entstanden so zwei Riesen-Sparschweine. Mit etwas Glück gewinnen wir einen der drei Geldpreise. Drückt uns die Daumen.




Eichsfeld-Rundfahrt der 4. Klassen




Im Rahmen des HSK-Unterrichts erkundeten die 4. Klassen am vergangenen Mittwoch das Eichsfeld. Mit dem Bus ging es am frühen Morgen Richtung Geismar zum Wallfahrtsort und Franziskanerkloster Hülfensberg. Nach den Interessen der Kinder führte Bruder Johannes durch das Kloster und erklärte kindgerecht, wie dort gelebt und gearbeitet wird. Besonders spannend empfanden die Schülerinnen und Schüler das Innere der Kirche und betrachteten interessiert verschiedene Malereien und Staturen. Von großer Beliebtheit erfreute sich die Orgel, die von einem Schüler bespielt werden durfte, sowie die Kirchenglocke, die einige Kinder läuten durften. Nach einer kurzen Spiel- und Essenspause ging es dann zur zweiten Station nach Pfaffschwende. In der Firma "eitech" wurden die Kinder von zwei Mitarbeitern durch den Betrieb geführt. Hier konnten sie hautnah die einzelnen Produktionsschritte der Holz-, Metall- und Plastikspielzeuge sowie anderer Bauteile miterleben. Strahlende Kinderaugen gab es dann obendrein im betriebseigenen Verkaufsladen. Weiterhin hochmotiviert ging es nach einer ausgiebigen Mittagspause zur Burg Hanstein nahe Bornhagen. Zusammen erkundeten die Kinder hier die einzelnenRäumlichkeiten der Burgruine. Von Südturm, über Rittersaal und Schatzkammer bis zur Folterkammer konnten die Schülerinnen und Schüler in das 9. Jahrhundert abtauchen. Sichtlich erschöpft vom Tag wurde hier noch einmal eine kurze Rast gehalten bis es weiter zur letzten Station ging. Kurz vor Heiligenstadt bog der Bus schließlich noch zum Mittelpunkt Deutschlands ab. Die Kinder konnten hier die schöne Aussicht genießen und den Tag ausklingen lassen. Gegen vier Uhr waren alle Schülerinnen und Schüler gesund und müde zurück an der Schule.
In Zusammenarbeit mit der Medienpädagogik Tatjana Blaar, dem Kreisjugendring Eichsfeld und der Schulsozialarbeiterin Frau Koubek wird es in den Herbstferien ein Projekt geben, in dem Kinder angeleitet werden, mit digitalem Equipement Teickfilme zu erstellen.
In verschiedenen Workshops lernen die Kinder in Kleingruppen verschiedene Element wie Ton, Story und Bild zusammenzuführen. Genauere Informationen können Sie dem Infoflyer und aus dem Zeitungsartikel entnehmen.
Kultur trifft Digital: stark durch digitale Bildung und Kultur

Einen ersten Einblick erlangten sie bereits an einem Schnupperwochenende im September. Es entstanden Superhelden, die zum Leben erweckt und im Computerspiel als Akteure agieren wernde.
